Jahr 2021
Jahr 2020
Jahr 2019
Jahr 2018
Jahr 2017
Jahr 2016
Jahr 2015
Jahr 2014
Jahr 2013
Jahr 2012
Jahr 2010
Jahr 2009
Jahr 2008
Jahr 2007
Jahr 2006
Jahr 2005
Jahr 2004
Jahr 2003
Jahr 2002
Jahr 2000
Jahr 1994
Jahr 1993
Jahr 1991
Jahr 1989
Jahr 1988
Jahr 1987
Jahr 1984
Jahr 1982
Jahr 1977
Jahr 1973
Jahr 1972
Jahr 1968
Jahr 1963
Jahr 1959
Jahr 1957
Jahr 1952
Jahr 1951
Jahr 1948
Jahr 1946
Jahr 1705
2021
Goldhofer schließt die Tests an seinem stangenlosen Flugzeugschlepper »PHOENIX« E mit Bravour ab und stellt das Flaggschiff unter den stangenlosen Goldhofer-Flugzeugschleppern ab sofort für den Einsatz auf dem Flughafenvorfeld zur Verfügung.
2021
Goldhofer stellt mit der neuen Generation »SHERPA« E die verbesserte Version seines emissionsfreien Elektro-Frachtschleppers vor.


2020
Goldhofer gründet die Goldhofer India LLP in Bangalore als Produktions- und Vertriebsstandort für den indischen Markt sowie den Aufbau eines Servicehubs und Schulungszentrums.
2020
Goldhofer führt das neue Spezialfahrzeug »BLADES« in Kombination mit dem zwangsgelenkten Nachläufer von Goldhofer zum Transport neuester Rotorblattgenerationen in den Markt ein.


2020
Mit TRAFFIDECK GO bringt Goldhofer einen neuen, innovativen Belag auf den Markt, der unter anderem eine niedrigere Ladehöhe gegenüber herkömmlichen Gummiplatten, eine erhöhte Nutzlast durch das geringere Gesamtgewicht und einen hohen Reibbeiwert für optimale Ladungssicherung bietet.
2020
Goldhofer eröffnet mit Goldhofer Ukraine LLC einen neuen Produktionsstandort.


2020
Goldhofer präsentiert mit dem »STEPSTAR« ein ganz neues Sattelaufliegermodell für mehr Nutzlast und Flexibilität und setzt sich damit zum Ziel, einen neuen Standard im Markt zu etablieren, den »GOLD STANDARD«!

2019
Der erstmalig gezeigte Prototyp des stangenlosen E-Schleppers »PHOENIX« AST-2E mit »IonMaster« Technology stieß auf der inter airport Europe auf großes Interesse.
2019
Auf der inter airport Europe stellt Goldhofer sein erweitertes Angebot an eMobility Fahrzeugen mit dem Stangenschlepper »BISON« E 620 vor.


2019
Goldhofer stellt auf der bauma seine neue Seitenträgerbrücke »FAKTOR« 5.5 für den Transport extrem schwerer Lasten, wie Transformatoren, Generatoren oder sonstigen Industriebauteilen vor.
2019
Enercon nimmt längste Pendelachspritsche der Welt
vom Typ »VENTUM« von Goldhofer in Betrieb.


2018
Das branchenweite Flaggschiff für Rotorblatttransporte,
die FTV 500, feiert 2018 ihr Debüt und lässt sich per Adapter
flexibel in die kleinere FTV 300 umwandeln.
2018
Mit der Flügelspitzenhubvorrichtung »BLADEX« setzt Goldhofer
eine Benchmark beim Transport von Windkraftflügeln.

2018
Innovativ, durchdacht, multifunktional: Auf der GSE Expo in Las Vegas
präsentiert Goldhofer 2018 mit »BISON« eine
komplett neue Familie konventioneller Flugzeugschlepper.


2018
Auf der IAA Nutzfahrzeuge zeigt sich der Goldhofer »ALLROUNDER«
als Messemagnet. Die innovative Goldhofer-Lösung ist
für alle Herausforderungen in der Baustellenlogistik gewappnet.
2018
Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 feiert der »ARCUS« PK - ein Satteltieflader
mit gänzlich neuer Lenkanlage - seine Weltpremiere.


2018
ALS Logistic Solutions und Goldhofer eröffnen ein gemeinsames
Representative Office und Regional Logistics Center in Dubai,
um Goldhofers Präsenz im Mittleren Osten und Afrika zu stärken.

2017
Mit der Gründung der Goldhofer Inc. in Delaware, USA und der mehrheitlichen Übernahme des langjährigen Vertriebs- und Servicepartners Flite Line expandiert Goldhofer auf dem amerikanischen Kontinent.
2017
Die neueste Generation an zukunftsweisenden Cargoschlepper mit höchster Verfügbarkeit und niedrigsten TCO »SHERPA« sind der Renner auf der inter airport Europe.


2016
Der »ADDRIVE«, sowohl als Selbstfahrer als auch als gezogenes Modul einsetzbar, wird mit großem Erfolg auf der bauma 2016 in München präsentiert.
2016
Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums mit 6000m² Fläche.


2015
Die vierte Generation der stangenlosen Flugzeugschlepper: Der AST-2 »Phoenix« landet auf der inter airport europe.

2014
Die Revolution im Schwerlast-Transport: Hydraulisch breitenverstellbarer PST/ES-E (285).

2013
Vorstellung der MacPherson-Achse (MPA) auf der bauma München.
2013
Übernahme der Schopf-Gruppe und Erweiterung der Produktpalette im Aviation-Bereich.


2012
»Faktor 5« – mit 100t Lasten von 500t bewegen: Präsentation der neuen Seitenträgerbrücke.

2010
Erster Satteltieflader mit Tiefbett und Pendelachsen STZ-VP wird auf der bauma München vorgestellt.
2010
Erzlader SFL100 und SFL140 in der Nutzlastkategorie von 10-14t.


2009
Vorstellung der elektrisch angetriebenen Schlepper F210 und F110e auf der inter airport europe.

2008
Erster 10-achsiger Satteltieflader mit Lenkschenkelachsen und hydraulischem Achsausgleich.
2008
Erster voll elektronisch lenkbarer Selbstfahrer mit 60t Achslast und 2,43m Breite.


2008
Gepäck- und Frachtschlepper wie der ZH 4 ergänzen die Produktpalette.

2007
Speziell für den Erzbergbau von Edelmetallen entwickelter Bergbauradlader SFL60XLP wird auf der bauma München vorgestellt.

2006
Modulare Fahrwerke THP/DL mit spez. Achsabständen für die USA.
2006
Goldhofer Kompaktsystem XLE bis 110t Nutzlast.


2005
Anpassung des F396 auf die Anforderungen des Airbus A380.
2005
Der weltweit größte stangenloser Flugzeugschlepper Goldhofer AST-1 X mit A380 bei Airbus in Hamburg.


2004
Voll elektronisch lenkfähiger Modultransporter mit bisher unerreichter Bauhöhe von 920 mm.

2003
Verladefahrzeug LoadStar.

2002
Modulfahrwerk THP/UT mit druckluftbetätigten Scheibenbremsen.

2000
Goldhofer wird Aktiengesellschaft.

1994
Fernsteuerbarer stangenloser Flugzeugschlepper PowerPush.
1994
Selbstfahrende Fluggasttreppe PS560.


1993
Selbstfahrende Schwerlast-Module mit elektronischer Vielweglenkung +/- 110°.
1993
Die AST-Familie ist komplett: AST-1/AST-2/AST-3.


1991
Seitenträgerbrücke mit 385t Nutzlast.

1989
Erste selbstfahrende Schwerlastmodule mit hydrostatischem Fahrantrieb.

1988
Das Kraftpaket F396 mit einer Zughakenkraft von bis zu 380 kN.

1987
Erster stangenloser Flugzeugschlepper.

1984
Erster elektrisch angetriebener Flugzeugschlepper F246.

1982
THP/H 24 mit „Skidding frame“ für 1.200t Nutzlast.
1982
Elektro-Untertagelader für erhöhte Sicherheit im Bergbau.


1977
Erweiterung des Schlepper-Portfolios um den kleineren, leistungsstarken F106.

1973
Erste THP/S 8 Parallelkombination.

1972
Alois Goldhofer präsentiert den THPK.

1968
Erster Flugzeugschlepper F 130.
1968
Eintritt in den Geschäftsbereich Mining mit dem ersten Untertagelader L110.


1963
Schwerlastanhänger mit mechanischem Achsausgleich und Lenkung. Vorläufer des heutigen Modulsystems.

1959
Erster universeller Schaufellader für Bau- und Industriezwecke.

1957
Erster knickgelenkter Lader der 1-Kubikmeterklasse.

1952
Erster über die Hinterräder überfahrbarer Tiefladeanhänger.

1951
Erster Schopf Schaufellader L27 mit hydraulischer Betätigung der Schaufel.

1948
Gründung der Schopf Maschinenbau GmbH durch den Ingenieur Jörg Schopf.

1946
Gründung der „Allgäuer Fahrzeugwerke Alois Goldhofer KG“ mit den ersten landwirtschaftlichen Anhängern.

1705
Erste Erwähnung der Goldhofer Schmiede zu Amendingen