Vorschriften / Genehmigungen im Umgang mit einem Großraum- und Schwertransort (GST)
Termin:
21. März 2023
Ort:
Donaustrasse 95, 87700 Memmingen
Seminardauer:
8:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kosten p. P.:
Preis auf Anfrage
Zielgruppe:
Unternehmer, Führungskräfte, Disponenten, Fuhrparkverantwortliche, Fahrer, Verlader und alle interessierten Personen, die sich über die Pflichten und die richtige Organisation/Durchführung eines Großraum- und Schwertransportes informieren möchten.
Seminarziele:
- Gesetzeskonformer und sicherer Umgang bei der Beantragung und Bearbeitung von Ausnahmegenehmigungen
- Verbesserung der innerbetrieblichen Transportvorbereitungen und deren Abläufe
- Richtiger Umgang mit den Bescheiden während des Transportes
- Vermeidung von Bußgeldern
Seminarinhalte:
- Die Pflichten der einzelnen Führungsebenen im Betrieb – organisatorische Erfordernisse
- Rechtliche Hintergründe der einzelnen Genehmigungen und Erlaubnisse
- Die richtige Beantragung und Bearbeitung der Genehmigungen
- Die richtige Auswahl der Transportfahrzeuge und deren Ausrüstung
- Aufgaben des Fahrpersonals im Umgang mit den Ausnahmegenehmigungen
- Mögliche Konsequenzen bei Kontrollen

Thomas Dietz
Goldhofer Aktiengesellschaft
Donaustrasse 95
87700 Memmingen / Germany
Tel: +49 8331 15-391
Fax: +49 8331 15-70391
Mob: +49 172 837 61 68
thomas.dietz@goldhofer.com
Anmerkungen:
Aufgrund der aktuellen Pandemie Lage kann es möglich sein, dass der Termin für das Seminar kurzfristig verschoben werden muss. In diesem Falle werden alle Teilnehmer von uns natürlich sofort benachrichtigt und ein neuer Termin vereinbart. Die vorgegebenen Hygienemaßnahmen zum Schutz aller Teilnehmer werden selbstverständlich von uns eingehalten und umgesetzt.
Die Anmeldefrist endet 2 Wochen vor Schulungsbeginn. Bei zu wenig Anmeldungen für einen Lehrgang behalten wir uns das Recht vor, den Lehrgang kurzfristig abzusagen. In diesem Fall werden die bisherigen angemeldeten Teilnehmer unverzüglich benachrichtigt.
Die einzelnen Schulungen können auch je nach Bedarf miteinander kombiniert werden. Die Schulungsorte sind in unserem Schulungsprospekt ersichtlich.
Für die Modulschulungen nach BKrFQG müssen es mindestens 12 Teilnehmer sein, die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25 Personen.
Für bestimmte Schulungen können staatliche Förderungen in Anspruch genommen werden. Für Auskünfte zu diesen Schulungen und den Förderungsmöglichkeiten steht Ihnen jederzeit unser Schulungsleiter Herr Thomas Dietz zur Verfügung.