Ein Schwerlast- oder Spezialfahrzeug ist ein hoch komplexes Produkt, in dem jede Menge Ingenieurskunst und innovativste Technik ineinandergreifen. Damit dieses Zusammenspiel jederzeit reibungslos klappt, ist nicht nur in der Entwicklung und Produktion höchste Sorgfalt und Fachkompetenz notwendig. Mit Werkstatt- und Fahrerschulungen sowohl in unserem Hause als auch bei Ihnen geben wir Ihnen das Wissen mit auf den Weg, das Sie benötigen, um lange Freude an Ihrem Fahrzeug zu haben.
Schulungskalender 2021
Termin | Thema | Ort | Kosten p.P. |
17. April 09. Oktober | Vorschriften / Genehmigungen im Umgang mit einem Großraum- und Schwertransort (GST) Gesetzeskonformer Umgang bei der Beantragung und Bearbeitung von Ausnahmegenehmigungen | Memmingen | 250,- € |
12. März | Ladungssicherung für Großraum- und Schwertransporte (GST) nach VDI 2700 Schwerpunkt "Betonteile sichern" | Memmingen | 290,- € |
29. Mai 25. September | Ladungssicherung für Großraum- und Schwertransporte (GST) nach VDI 2700 | Memmingen | 290,- € |
Termin folgt | Betriebssicherheitsverordnung / DGUV Vorschrift 70 Rangieren, Rückwärtsfahren und Nachlenken | Memmingen | Preis folgt |
Termin auf Anfrage | Fahrzeugtechnik Vermitteln aller Kenntnisse für sichere und professionelle Bedienung Ihres Fahrzeugs | Memmingen | Preis abhängig von Fahrzeug |
19. - 23. April 03. - 07. Mai 20. - 24. September 04. - 08. Oktober | Werkstattschulung Sichere und sachgerechte Durchführung von Wartungen und Reparaturen Ihres Fahrzeugs | Memmingen | Preis folgt |
Thomas Dietz
Goldhofer Aktiengesellschaft
Donaustrasse 95
87700 Memmingen / Germany
Tel: +49 8331 15-391
Fax: +49 8331 15-70391
Mob: +49 172 837 61 68
thomas.dietz@goldhofer.com
Anmerkungen:
Aufgrund der aktuellen Pandemie Lage kann es möglich sein, dass der Termin für das Seminar kurzfristig verschoben werden muss. In diesem Falle werden alle Teilnehmer von uns natürlich sofort benachrichtigt und ein neuer Termin vereinbart. Die vorgegebenen Hygienemaßnahmen zum Schutz aller Teilnehmer werden selbstverständlich von uns eingehalten und umgesetzt.
Die Anmeldefrist endet 2 Wochen vor Schulungsbeginn. Bei zu wenig Anmeldungen für einen Lehrgang behalten wir uns das Recht vor, den Lehrgang kurzfristig abzusagen. In diesem Fall werden die bisherigen angemeldeten Teilnehmer unverzüglich benachrichtigt.
Die einzelnen Schulungen können auch je nach Bedarf miteinander kombiniert werden. Die Schulungsorte sind in unserem Schulungsprospekt ersichtlich.
Für die Modulschulungen nach BKrFQG müssen es mindestens 12 Teilnehmer sein, die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25 Personen.
Für bestimmte Schulungen können staatliche Förderungen in Anspruch genommen werden. Für Auskünfte zu diesen Schulungen und den Förderungsmöglichkeiten steht Ihnen jederzeit unser Schulungsleiter Herr Thomas Dietz zur Verfügung.