PREMIERE DES »ATLAS« 2 AUF DER GSE EXPO IN LAS VEGAS REVOLUTIONÄRE WELTNEUHEIT

Zahlreiche Besucher sammelten sich am Goldhofer-Stand P408, um die Weltpremiere zu verfolgen.
Der Vorhang hebt sich: Der Goldhofer »ATLAS« 2 wird auf der GSE Expo in Las Vegas erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert.
Martin Rieser, Director of R&D bei Goldhofer: „Mit dem »ATLAS« 2 haben wir ein Fahrzeug geschaffen, das […] die Abläufe am Gate deutlich vereinfacht und sicherer macht.“
Goldhofer unterstreicht auf der GSE Expo in Las Vegas einmal mehr seine Rolle als Innovationsführer.
Der »ATLAS« 2 deckt nahezu alle gängigen Flugzeugtypen ab und ersetzt gleichzeitig mehrere konventionelle Fahrzeuge.
Wesentliche Merkmale wie z.B. die Aufnahmevorrichtung hat Goldhofer vom bewährten »PHOENIX« übernommen.
Je nach Einsatzprofil und Kundenanforderung lässt sich das Fahrzeug flexibel konfigurieren – von verschiedenen Kabinenvarianten bis hin zu einem Fahrerstand mit Fernsteuerung.
Luca Köhler, Produktmanagement Airport Technology: „Der »ATLAS« 2 unterstützt den Anwender durch ein geführtes und einfaches Bedienkonzept und schützt dadurch aktiv vor Fehlbedienungen.“
Stavros Hatziioannou, Vice President of Sales Airport Technology: „Der »ATLAS« 2 ist die Antwort auf die steigenden Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit im Gate-Betrieb.“
Der »ATLAS« 2 unterstützt und führt aktiv die korrekte Aufnahme des Bugfahrwerks und verifiziert die Flugzeugauswahl.
Der Goldhofer »ATLAS« 2: Meilenstein für die Zukunft der Gate Operation.

Mit Spannung erwartet und nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: Goldhofer hat im Rahmen der International GSE Expo in Las Vegas den vollelektrischen Pushback-Traktor »ATLAS« 2 enthüllt. Die Weltpremiere fand am 16. September um 12:00 Uhr Ortszeit im Rahmen einer Live-Präsentation durch Martin Rieser, Director of R&D, statt. Am Stand P408 verfolgten zahlreiche Fachbesucher die Vorstellung des neuen Fahrzeugs, welches Goldhofer als Meilenstein für die Zukunft der Gate Operation bezeichnet.

Der »ATLAS« 2 wurde speziell für den Einsatz am Gate entwickelt und setzt neue Maßstäbe in den Bereichen Sicherheit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit. Als vollelektrischer und schleppstangenloser Pushback-Schlepper basiert er auf der bewährten »PHOENIX«-Plattform. Für die Anforderungen im Gate-Betrieb wurde er jedoch gezielt weiterentwickelt. „Mit dem »ATLAS« 2 haben wir ein Fahrzeug geschaffen, das emissionsfrei arbeitet und gleichzeitig die Abläufe am Gate deutlich vereinfacht und sicherer macht“, erklärte Martin Rieser während der Präsentation. „Unsere Kunden profitieren von einem System, das nahezu alle gängigen Flugzeugtypen abdeckt – vom ERJ 170 bis zum B777-300ER – und dabei mehrere konventionelle Fahrzeuge ersetzt.“ Der Verzicht auf eine Schleppstange bringt entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Pushback-Schleppern. Typische Fehlerquellen wie Scherbolzenbrüche entfallen. Dadurch sinkt das Risiko von Flugzeugschäden und Ausfallzeiten mit massiven Folgekosten erheblich.

Neben seiner Vielseitigkeit überzeugt der »ATLAS« 2 durch eine durchdachte Sicherheitsarchitektur. Goldhofer hat das Fahrzeug mit zahlreichen intelligenten Funktionen ausgestattet, die sowohl das Personal als auch das Flugzeug schützen. Ein zentrales Merkmal ist der geführte Aufnahmeprozess des Bugfahrwerks (NLG). Dabei unterstützt der »ATLAS« 2 aktiv die korrekte Aufnahme und verifiziert die Flugzeugauswahl. Darüber hinaus reguliert der »ATLAS« 2 die zulässigen Brems- und Zugkräfte abhängig vom aufgenommenen Flugzeugtyp. So wird die Belastung des Bugfahrwerks reduziert und ein besonders schonender Umgang mit dem Bugfahrwerk gewährleistet. Das Sicherheitskonzept wird unter anderem durch eine Ein-Hebel-Notbedienung sowie eine automatische Sicherung gegen unbeabsichtigte Bewegungen ergänzt. Des Weiteren sorgt die 360°-Rundumsicht für deutlich bessere Übersicht beim Manövrieren und erhöht damit die Sicherheit und den Komfort für den Fahrer – insbesondere im Vergleich zu deutlich größeren Stangenschleppern. „Sicherheit ist bei uns kein optionales Extra, sondern integraler Bestandteil der Fahrzeug-DNA“, betont Luca Köhler, Produktmanagement Airport Technology. „Der »ATLAS« 2 unterstützt den Anwender durch ein geführtes und einfaches Bedienkonzept und schützt dadurch aktiv vor Fehlbedienungen.“

Stavros Hatziioannou, Vice President of Sales Airport Technology, hebt die Vorteile für den globalen Markt hervor: „Der »ATLAS« 2 ist die Antwort auf die steigenden Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit im Gate-Betrieb. Seine kompakte Bauweise, die hohe Manövrierfähigkeit und die einfache Bedienung machen ihn zur idealen Lösung für Flughäfen, die ihre Prozesse zukunftssicher aufstellen wollen.“

Ein weiterer zentraler Aspekt ist die modulare Fahrzeugarchitektur. Der »ATLAS« 2 bietet ein einheitliches Basisfahrzeug mit identischem Antrieb, Batteriesystem und Aufnahmeeinheit. Je nach Einsatzprofil und Kundenanforderung lässt sich das Fahrzeug flexibel konfigurieren – von verschiedenen Kabinenvarianten bis hin zu einem Fahrerstand mit Fernsteuerung. Diese durchdachte Modularität macht den »ATLAS« 2 zukunftsfähig und ermöglicht eine einfache Anpassung an neue Technologien und Betriebsszenarien. „Wir haben ein System entwickelt, das mit den Anforderungen wächst – sei es im Einzel-Gate-Betrieb oder in komplexen Multi-Gate-Szenarien“, so Martin Rieser.

Doch nicht nur der »ATLAS« 2 sorgt für Aufmerksamkeit auf der diesjährigen GSE Expo. Goldhofer präsentiert auch weitere GSE-Lösungen – darunter erstmals den »SHERPA« D, der nun in den USA gefertigt wird. Dieses bewährte Arbeitstier schlägt somit ein neues Kapitel auf: Es verbindet die bekannte Leistungsstärke mit lokaler Produktion und erfüllt damit die Anforderungen zukünftiger Rampenprozesse.

Insbesondere mit dem Launch des brandneuen »ATLAS« 2 unterstreicht Goldhofer einmal mehr seine Rolle als Innovationsführer im Bereich nachhaltiger und sicherer Ground Support Equipment Lösungen. Die Resonanz auf der International GSE Expo war entsprechend positiv.